Goethe Gymnasium – Place to bee!

Das Goethe-Gymnasium hat Zuwachs bekommen: Zwei Bienenvölker sind auf unser Schuldach gezogen!

Eine neu gegründete Arbeitsgemeinschaft (AG) wird sich künftig um die Bienenvölker kümmern. Diese AG ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit dem Thema Bienen und Imkerei auseinanderzusetzen. Sie werden regelmäßig die Bienenvölker betreuen, die Entwicklung der Bienen beobachten und mehr über die Imkerei lernen. Auch Wildbienen und Biodiversität sowie ihre Bedeutung für unsere Umwelt sollen thematisiert werden. Durch die Arbeit an und mit den Bienen erlangt ihr nicht nur praktische Fähigkeiten der Imkerei, sondern erlebt auch hautnah Umwelt- und Naturschutz.

Wir planen zudem, den eigenen Honig zu ernten und zu verkaufen.

Wir freuen uns auf die kommenden Aktivitäten und darauf, einen aktiven Beitrag zum Naturschutz zu leisten.

Wenn ihr Interesse an der Bienen AG habt, meldet euch gerne an. Wir freuen uns auf euch!

Anne Bougé & Linda Becker

Neueste Beiträge

In der vergangenen Woche vom 04.06. bis zu 07.06 durften die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 bis Q1 des Goethe-Gymnasiums im Vorfeld der EU-Wahl an der Junior-Europa-Wahl teilnehmen. Dank Frau Thesling und Herrn Mager und dem Team von freiwilligen Wahlhelferinnen und -helfern war die Wahl ein voller Erfolg!

Im Vorfeld erhielten alle Wahlberechtigten eine Wahlbenachrichtigung, welche sie zusammen mit ihrem Ausweis für die Teilnahme bei den Wahlhelferinnen und Helfern vorzeigen mussten. Im PZ konnten die Schülerinnen und Schüler in vier Wahlkabinen ihre Stimme abgeben.

Im Folgenden stellen wir euch das Ergebnis der Wahl vor, welches anders ausfiel als erwartet.

Insgesamt haben 212 Schülerinnen und Schülern erfolgreich gewählt, leider waren 7 Stimmzettel ungültig. Wie zu sehen ist, haben die Volksparteien CDU/CSU & die SPD ein Drittel (37%) aller Stimmen. Auf dem dritten Platz liegt mit 11% das Bündnis 90/die Grünen. Überraschend war für uns, dass Die PARTEI mit ca. 8% der Stimmen auf Platz vier liegt und die AfD trotz ihrer kritischen Einstellung gegenüber der EU auf Platz 7 mit 5% gleichauf mit der relativ neuen DAVA.

Das WahlhelferInnen-Team

Endlich gibt es wieder einen Schulsanitätsdienst am Goethe Gymnasium Stolberg und Kooperationspartner der Johanniter in Aachen. Zu Beginn dieses Schuljahres haben sich Pia Becker (8a) und Tom van Straten (8b) bei den Johannitern in Aachen zur sogenannten Schulsanitäterin bzw. zum Schulsanitäter ausbilden lassen. Ergänzt wird das Team durch Zoé Poschen (10c), die sich bereits vor einigen Jahren zu Schulsanitäterinnen hat ausbilden lassen, Liv Bülles (QI), ausgebildete Ersthelferin und die beiden Schülerinnen Suri Safay und Julia Ungar (beide 10c), die in den kommenden Monaten einen Ausbildungskurs besuchen werden.  

In der doch recht komplexen Ausbildung der Johanniter gab es einen großen Theorieanteil, bei dem auf verschiedene Erkrankungen und Verletzungen, Untersuchungen mit Hilfe unterschiedlicher Schemata und auf das Erstellen einer Verdachtsdiagnose eingegangen worden ist. Natürlich wurde ein besonderer Fokus auf die Erste-Hilfe-Maßnahmen inklusive der Herz-Lungen-Wiederbelebung und das Anlegen von Verbänden gelegt. Insgesamt dauerte die Ausbildung drei Tage, wobei Pia und Tom an zwei Freitagen vom Unterricht befreit worden sind und wurde mit schriftlichen und mehreren praktischen Prüfungen beendet. 

Im kommenden Schuljahr soll der Schulsanitätsdienst auch in den Schulalltag integriert werden und ihr sollt die Möglichkeit haben, bei Verletzungen oder Unfällen, Hilfe von den genannten Schülerinnen und Schüler zu erlangen. 

Beim kommenden Sponsorenlauf der SV werden unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter das erste Mal zum Einsatz kommen und die SV unterstützen. Hier könnt ihr gerne die Chance nutzen, mit den Schulsanis ins Gespräch zu kommen und Fragen zur Ausbildung zu klären. Sollte euer Interesse geweckt worden sein, selbst Schulsanitäterin oder Schulsanitäter zu werden, könnt ihr euch gerne bei mir melden. 
 
Wir hoffen natürlich, dass der Schulsanitätsdienst wenige Einsätze haben wird, sind aber auch sehr froh, dass wir wieder Interessenten gefunden haben.  
Weitere Infos zum Schulsanitätsdienst folgen! 

Für den Bericht 
Christian Giershausen 

Links: https://www.johanniter.de/dienste-leistungen/angebote-fuer-privatpersonen/lokale-angebote/dienstleistung/schulsanitaetsdienst-in-der-region-aachen-dueren-heinsberg-10030/ 

Das Goethe-Gymnasium hat Zuwachs bekommen: Zwei Bienenvölker sind auf unser Schuldach gezogen!

Eine neu gegründete Arbeitsgemeinschaft (AG) wird sich künftig um die Bienenvölker kümmern. Diese AG ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit dem Thema Bienen und Imkerei auseinanderzusetzen. Sie werden regelmäßig die Bienenvölker betreuen, die Entwicklung der Bienen beobachten und mehr über die Imkerei lernen. Auch Wildbienen und Biodiversität sowie ihre Bedeutung für unsere Umwelt sollen thematisiert werden. Durch die Arbeit an und mit den Bienen erlangt ihr nicht nur praktische Fähigkeiten der Imkerei, sondern erlebt auch hautnah Umwelt- und Naturschutz.

Wir planen zudem, den eigenen Honig zu ernten und zu verkaufen.

Wir freuen uns auf die kommenden Aktivitäten und darauf, einen aktiven Beitrag zum Naturschutz zu leisten.

Wenn ihr Interesse an der Bienen AG habt, meldet euch gerne an. Wir freuen uns auf euch!

Anne Bougé & Linda Becker

StundenplanFormat auswählen

DownloadBereich auswählen

LOGIN FÜR ELTERN